Corporate Governance im Krankenhaus

1.000,00  inkl. MwSt.

Wer führt wen? Souveräne Zusammenarbeit mit Aufsichtsgremien und Gesellschaftern

Für Geschäftsführungen und Vorstände ist die Zusammenarbeit mit Aufsichts- und Gesellschaftergremien ein zentraler Bestandteil der Unternehmensführung und erfordert eine strategische, professionelle Herangehensweise. Doch wie gelingt es, den Rollen und Anforderungen zu entsprechen, Erwartungen klar zu managen und Entscheidungsprozesse aktiv und effizient zu gestalten?

Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie Sie als Geschäftsführung oder Vorstand erfolgreich mit Aufsichts- und Gesellschaftergremien interagieren, tragfähige Kommunikationsstrukturen etablieren und Herausforderungen souverän bewältigen.

Anzahl

Beschreibung

Geschäftsführungen und Vorstände werden für eine effiziente und wirksame Zusammenarbeit mit Aufsichts- und Gesellschaftergremien geschult. Neben einem tiefen Verständnis für die Rollen und Verantwortlichkeiten der Gremien werden gezielte Strategien erarbeitet, um eine effiziente, vertrauensvolle und wirksame Zusammenarbeit sicherzustellen. Dabei werden typische Herausforderungen im Alltag beleuchtet und nützliche Erfahrungen ausgetauscht.

Die Teilnehmenden erlernen Grundlagen und Best Practise von Corporate Governance bzw. gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen und nützliche Entscheidungs- und Kommunikationsmethoden, um die Interaktion mit Gremien souverän und zielorientiert zu gestalten.

Seminarinhalte – Was Sie erwartet:

Corporate Governance und grundlegende gesellschaftsrechtliche Rahmenbedingungen – Rollen, Aufgaben und Verantwortung von Aufsichts- und Gesellschaftergremien

✔ Effiziente Gestaltung von Entscheidungsprozessen und Beschlussvorhaben

Kommunikation mit Gremien – Methoden und Berichtswesen für Klarheit, Souveränität und Durchsetzungskraft

✔ Typische Herausforderungen & Konfliktpotenziale im Gremienalltag – Umgang mit schwierigen Entscheidungssituationen und Krisensituationen

✔ Erfolgreiche Gremienarbeit in der Praxis – Dos and Don’ts

Best Practise-Beispiele für Entscheidungsvorlagen, Planungs- und Berichtwesen effizientes Sitzungsmanagement

Für wen ist das Seminar geeignet?

✦ Geschäftsführer*innen und Vorstände

✦ Entscheidungsträger*innen, die sich auf die Gremienarbeit optimal vorbereiten wollen

Methodik: 

✔ Fokussierter fachlicher Input mit diversen Beispielen

✔ Praxisnahe Fallstudien aus der Gremienarbeit

✔ Reflexion und Austausch über typische Herausforderungen

✔ Vertraulicher Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden

Dozent: Matthias Borchers (Profil)

Termine: 06. Juni 2025 & 21. November 2025

Veranstaltungsort: Münster (Lippstädter Str. 42). Die Verpflegung während des Seminars ist inklusive. Gerne unterstützen wir Sie mit passenden Hotelempfehlungen in der Nähe.

Zeitplan: 10 Uhr -17 Uhr

Sichern Sie sich Ihren Platz und gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Aufsichtsgremien strategisch, souverän und effektiv!

Vergünstigter Angebotspreis noch bis zum 13. März 2025 verfügbar. 

Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)