Beschreibung
Gesunde Führung beginnt in sich selbst.
Führungskräfte im Gesundheitswesen stehen vor der Herausforderung, wirtschaftliche Rahmenbedingungen mit den Ansprüchen an eine gesunde, wertschätzende Mitarbeiterführung in Einklang zu bringen. Effizienzsteigerung, Fachkräftemangel und hohe Arbeitsbelastung erhöhen den Druck. Gleichzeitig wird erwartet, dass Führungskräfte ihr Team motivieren, langfristig binden und eine gesunde Arbeitskultur fördern. Doch wie kann Führung gelingen, ohne die eigene Gesundheit zu gefährden?
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Strategien zur gesunden Führung, Resilienz und Stressbewältigung – für eine nachhaltige Leistungsfähigkeit, mehr Gelassenheit im Führungsalltag und eine gesunde Unternehmenskultur.
Seminarinhalte – Was Sie erwartet:
✔ Gesund führen – sich selbst und andere – Balance zwischen Leistungsanforderung und Fürsorge
✔ Realistisches Zeitmanagement – Prioritäten setzen und Stress reduzieren
✔ Resilienz stärken – Eigene Widerstandskraft erkennen und gezielt ausbauen
✔ Burnout und Stressfolgeerkrankungen vorbeugen – Frühwarnzeichen erkennen und gegensteuern
✔ Achtsamkeit und Entspannung – Methoden zur Erhöhung der individuellen Stresstoleranz
✔ Innere Ruhe bei äußerem Sturm bewahren – Gelassenheit in herausfordernden Situationen entwickeln
Zielsetzung:
Das Seminar vermittelt praxisnahe Techniken, um die eigene Führungsgesundheit zu erhalten und gleichzeitig ein förderliches, gesundes Arbeitsumfeld für Mitarbeitende zu schaffen. Die Teilnehmenden erlernen effektive Methoden zur Stressbewältigung, Resilienzsteigerung und gesundheitsfördernden Führung, die unmittelbar im Berufsalltag angewendet werden können.
Für wen ist das Seminar geeignet?
✦ Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihre Mitarbeitenden und sich selbst gesund führen und motivieren möchten
✦ Ärztliche und pflegerische Leitungen, die Stressmanagement in ihren Führungsstil integrieren wollen
✦ Fach- und Nachwuchsführungskräfte, die langfristig leistungsfähig und resilient bleiben möchten
Methodik:
✔ Interaktive Übungen zur Reflexion des eigenen Führungsstils
✔ Fallbeispiele und Gruppenarbeiten zur Umsetzung gesunder Führung
✔ Praktische Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen für den Berufsalltag
✔ Individuelle Strategien zur Förderung der eigenen Resilienz
✔ Erfahrungsaustausch in kleinen Gruppen für praxisnahe Lösungen
Dozentin: Dr. med. Eva Kalbheim (Profil)
Termine: 7.-8. November 2025
Zeitplan: 1. Seminartag 15 Uhr – 18:30 Uhr; 2. Seminartag 9 Uhr – 17 Uhr
Veranstaltungsort: Raum Köln / Bonn, wird zeitnah bekannt gegeben
Die Verpflegung während des Seminars ist inklusive.
Vergünstigter Angebotspreis noch bis zum 11. März 2025 verfügbar.
Für Mehrfachbuchungen sowie Gruppenbuchungen bieten wir attraktive Rabatte an – kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot!
Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)