Krisenkommunikation

890,00  inkl. MwSt.

Klarheit und Sicherheit ausstrahlen in herausfordernden Zeiten

Dieses Seminar sensibilisiert für die Entstehung potenzieller Krisen und vermittelt praxisnahe Methoden für eine konsistente, authentische und strategisch durchdachte Krisenkommunikation. Die Teilnehmenden lernen, Krisenkommunikation als Steuerungsinstrument zu nutzen – zur Kontrolle der Situation, zum Vertrauensaufbau und zur Wiederherstellung der eigenen Handlungsfähigkeit. Anhand konkreter Fallbeispiele und praktischer Übungen werden Krisenfälle analysiert und reflektiert.

Lernen Sie, Krisen frühzeitig zu erkennen, souverän zu steuern und Vertrauen durch klare Botschaften zu bewahren.

Anzahl

Beschreibung

Souverän agieren, Vertrauen erhalten, professionell kommunizieren

Pandemien, gesellschaftliche Transformationen, wirtschaftliche Engpässe, zunehmende Unsicherheit – Krisen sind im Krankenhaus längst keine Ausnahme mehr. Doch gerade im Gesundheitswesen bedeutet Krisenkommunikation mehr als schnelle Reaktion – sie entscheidet über Vertrauen, Orientierung und letztlich über die Sicherheit von Patient*innen und Mitarbeitenden. In stressigen Situationen eskaliert Kommunikation schnell, Missverständnisse entstehen und Unsicherheiten breiten sich aus. Doch mit der richtigen Strategie lassen sich Krisen gezielt managen. Strategische Planung, klare Prozesse und authentische Kommunikation sind essenziell, um Krisen nicht nur zu bewältigen, sondern sie als steuerbare Ressource zu nutzen.

Seminarinhalte – Was Sie erwartet:

Grundlagen strategischer Kommunikation – Beobachtung, Reflexion, Steuerung in Krisenzeiten

Phasen einer Krise verstehen – Entstehung, Verlauf und Auswirkungen auf die Organisation

Authentizität & Konsistenz in der Kommunikation – Wie Botschaften Vertrauen schaffen oder zerstören

Krisenkommunikation als Steuerungsinstrument – Kontrolle über die Krise und Handlungsfähigkeit erhalten

Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen – Patient*innen, Mitarbeitende, Medien & Öffentlichkeit

Best & Bad Practices der Krisenkommunikation – Fallanalysen und interaktive Workshops zu echten Szenarien

Resilienz und Krisenprävention – Strategien zur Früherkennung und Krisenfestigkeit in Organisationen

Nach der Krise ist vor der Krise – Strategisches Kommunikationsmanagement für nachhaltige Sicherheit

Ob Notfall, personelle Krise oder interne Umstrukturierung – wer Krisenkommunikation beherrscht, sichert Stabilität und Vertrauen. Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Methoden und bietet Raum für die Bearbeitung realer Szenarien aus dem Klinikalltag.

Für wen ist das Seminar geeignet?

Führungskräfte, die in Krisensituationen sicher und souverän kommunizieren müssen

✦ Entscheider*innen, die eine strategische Krisenkommunikation etablieren möchten

✦ Fach- und Führungskräfte in der Krankenhausverwaltung, die für interne und externe Kommunikation verantwortlich sind

Dozentin: Sonja Küpfer (Profil)

Termine: 11. April 2025 & 30. Oktober 2025

Veranstaltungsort: Münster (Lippstädter Str. 42), die Verpflegung während des Seminars ist inklusive, gerne unterstützen wir Sie mit passenden Hotelempfehlungen in der Nähe

Zeitplan: 10 Uhr-17 Uhr

Jetzt Platz sichern und Ihre Krisenkommunikation gezielt verbessern!

Für Mehrfachbuchungen sowie Gruppenbuchungen bieten wir attraktive Rabatte an – kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot!

Hier finden Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)